Seminare/Workshops

In speziell auf die Bedürfnisse von ehrenamtlich tätigen Vorständen in Trägervereinen abgestimmten Inhalten werden Themen der täglichen Vereinsarbeit aufgegriffen, um mögliche Lösungsvorschläge für die dort auftretenden Problemstellungen zu erarbeiten.

2 Tagesseminar (10:00-17:00 Uhr)

Modul 1:
Einführung in die Themen der Vereinsarbeit
Analysieren von konkreten Problem- und Fragestellungen der Teilnehmer

Modul 2:
Vertiefung der speziellen Themen aufgrund der rechtlichen Rahmenbedingungen
Lösungsvorschläge der in Modul 1 erarbeiteten Problem- und Fragestellungen der Teilnehmer (ggf. auch unter Einholung rechtsgutachterlichen Stellungnahmen von unseren Partneranwälten)

Teilnahmegebühr pro Modul:
129,00 Euro inklusive Mittagessen, Getränke und Snack
99,00 Euro inklusive Mittagessen, Getränke und Snack (für Mitglieder des Bundesverbandes der Natur- und Waldkindergärten Deutschland e.V.)
Weiterhin sind in der Teilnahmegebühr alle Seminarunterlagen enthalten.

Aus den Inhalten:

  1. Welche Aufgaben und Pflichten habe ich als (ehrenamtlicher) Vereinsvorstand?
  2. Wie organisiere ich die Vorstandsarbeit?
  3. Welche Aufgaben dürfen an wen delegiert werden?
  4. Wie finanziere ich die Vereinsaufgaben, insbesondere den Kindergartenbetrieb?
    • Kommunale Zuschüsse, Zuwendungsverträge
    • Landeszuschüsse
    • Elternbeiträge
    • Sponsoren / Organisation eines Spendenkonzepts
    • Investitionen / Bundeszuschüsse
    • Marketing
    • Internetauftritt
  5. Welche Rechtsfragen ergeben sich aus der Vorstandstätigkeit?
    • Arbeitsrecht
    • Kinder- und Jugendhilferecht
    • Vereinsrecht
    • Gesellschaftsrecht
    • Insolvenzrecht
    • Strafrecht
    • Datenschutz
  6. Wie organisiere ich eine funktionierende Verwaltung?
  7. Wie gründe ich einen Waldkindergarten?
  8. Welche Rechtsform wähle ich? (e.V. vs. gGmbH)
  9. Erfahrungsaustausch der Teilnehmer
  10. aktuelle Themen der Teilnehmer

Teilnehmerzahl: begrenzt auf maximal 20 Personen.

Termine werden in Kürze bekannt gegeben.

Gerne können Sie uns auch für spezielle Themen Ihrer Einrichtung buchen.

Nutzen Sie unser Anfrageformular, um mit uns in Kontakt zu treten. Es wäre sehr hilfreich, wenn Sie die Schwerpunkte Ihrer Themen und Problemfelder kurz schildern könnten.
Wir melden uns umgehend bei Ihnen, um einen möglichen Termin abzustimmen.

Hier können Sie uns Ihre Anfrage senden